Über Tink
Tink weiß alles, was es über Smart Home Gadgets zu wissen gibt. Sie sind die erste Online-Ressource, die Ihnen dabei hilft, Lösungen zu finden und zu bewerten, die die Intelligenz Ihres Hauses tatsächlich verbessern. Tink wurde 2016 in Berlin gegründet, und seither arbeitet ihr Team von Fachleuten hart daran, die Freude an einem vernetzten Zuhause zu verbreiten.
Sie haben Tink gegründet, weil sie der Meinung sind, dass sich jeder für Smart Home-Geräte begeistern sollte. Sie legen Wert auf Lösungen, die nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch kosteneffizient und vorteilhaft für den Kunden sind. Früher kostete eine Alarmanlage Tausende von Euro, heute bekommt man eine Hightech-Anlage von Tink schon für 150 Euro. Zweites Beispiel: Wenn Sie das Haus verlassen oder ein Fenster öffnen, schaltet sich Ihre Heizung dank der intelligenten Lösungen automatisch ab. So können Sie 30 % Ihrer Heizkosten einsparen.
Bis heute gab es keinen zentralen Ort, an dem man hilfreiche Vergleiche und Empfehlungen unter all den neuen Produkten und Apps erhalten konnte. Sie haben dieses System in Tink eingebaut. Wenn es um intelligente Hausautomatisierung geht, ist Tink Ihr One-Stop-Shop und Ihre Anlaufstelle für alle großen Marken.
Smart Home Sicherheit für Ihr Zuhause
Ein Smart Home ist ein Haus, das die Lebens- und Wohnqualität steigert und gleichzeitig die Effizienz der täglichen Aktivitäten erhöht. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Sicherheit des Hauses. Die Zahl der Einbrüche steigt in den Wintermonaten dramatisch an, vor allem, wenn es draußen dunkler ist. Die Installation eines Sicherheitssystems für das Haus verbessert die Stimmung. Die Möglichkeiten der intelligenten Sicherheitssysteme gehen weit über die Verhinderung von Einbrüchen hinaus. Es gibt Produkte, die Ihr Haus vor Schäden durch Feuer und Wasser schützen. So können Sie sich umfassend absichern.
1. Bosch Smart Home – Brandschutz-Starter
Die Installation des Bosch Smart Home Controllers II und der drei Rauchwarnmelder II ist so einfach wie genial und in wenigen Minuten einsatzbereit. Stecken Sie einfach das Netzkabel in eine Steckdose und verbinden Sie den Controller mit Ihrem WLAN-Router, indem Sie ihn mit einem der LAN-Anschlüsse des Routers verbinden. Installieren Sie das intelligente Steuergerät mit Hilfe einer Anwendung auf Ihrem Smartphone und verbinden Sie es dann mit Ihren verschiedenen Rauchmeldern. Die mitgelieferte Anleitung führt Sie sicher und effizient durch den Installationsprozess und gibt Ihnen Antworten auf alle Fragen, die Sie haben könnten.
Der Dreh- und Angelpunkt Ihres intelligenten Zuhauses: Mit dem Bosch Smart Home Controller II können Sie alle Ihre Bosch Smart Home Geräte der zweiten Generation sowie Außensirenen, Bewegungsmelder, Twinguard, Twist, Wassermelder und Zwischenstecker anschließen. Der Controller sammelt alle wichtigen Informationen und ermöglicht eine unkomplizierte (Fern-)Steuerung über eine Smartphone-App oder Sprachbefehle. So können Sie alle Ihre Geräte auf kleinstem Raum unterbringen.
2. Bosch Smart Home Adapter kompaktes 4er-Set
Der Energieverbrauch wird durch integrierte Sensoren in jedem Stecker in Echtzeit überwacht, so dass die Nutzer ihren Energieverbrauch bequem über eine mobile App einsehen können. Auf diese Weise können Sie Stromkosten sparen, indem Sie Stromfresser aufspüren und beheben.
Die Steckdosen können nach einem von Ihnen in der App erstellten Zeitplan automatisch ein- und ausgeschaltet werden. Verwenden Sie den Sprachbefehl, wenn Sie es noch einfacher haben möchten.
Sofort einsatzbereit: Für die Einrichtung und Nutzung des Smart Adapters sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Suchen Sie sich einen geeigneten Standort, stecken Sie die Geräte in die Steckdose und den Adapterstecker und verbinden Sie sie dann mit der mitgelieferten Software. Es dauert nicht lange, bis komplette Steckdosenleisten intelligent werden.